Cyberversicherung
Nie waren Unternehmen, Verbände, Institutionen und Organisationen enger digital miteinander vernetzt als heute. Daneben erhält Digitalisierung in fast alle internen Geschäftsprozesse Einzug. Neben den großen Vorteilen, die das mit sich bringt, exponiert dies Ihre Organisation einer Welt sich stetig entwickelnder Gefahren. “Entwickelnd” zum einen, da sich die Anzahl der Angriffe allein seit Beginn der Pandemie durch Covid-19 vervierfacht hat.¹ Zum anderen, weil die Art der Angriffe ständig variiert, verfeinert und verstärkt werden.²
Cyberkriminalität bleibt eine abstrakte Bedrohung, bis sie die eigene Organisation trifft. 2021 musste sich in Deutschland jedes zweite Unternehmen unter die Opfer einer Cyberattacke zählen.
Um bestmöglich vorbereitet zu sein lohnen sich Maßnahmen wie Web Security Checks und Mitarbeitendenschulungen. Sich als Unternehmen jedoch selbst im fortlaufenden Betrieb zu 100% vor Hackerangriffen zu schützen ist kein realistisches Ziel.
Wirtschaftliche Schäden von Ihrem Unternehmen abzuwenden hingegen schon! In 2021 belief sich die Schadenhöhe, die deutscher Unternehmen aufgrund von Cyberkriminalität traf, auf 223 Mrd €.¹ Sie hat sich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Eine Cyberversicherung schützt Sie vor diesem wohl anhaltenden Trend.
Cyberattacken bzw. Hackerangriffe werden in Versicherungsverträgen als “Informationssicherheitsverletzung” oder auch “Netzwerksicherheitsverletzung” bezeichnet. Einige Versicherer grenzen in den Bedingungswerken die verschiedenen Szenarien ein, deren Eintritt den Versicherungsfall auslösen können. Der Versicherungsschutz greift in der Regel, wenn eines der drei Schutzbedürfnisse der IT-Sicherheit beeinträchtigt ist.
Beschrieben wird dies meist als „unzulässige Nutzung“ oder „unberechtigter Eingriff“ in das versicherte IT-System. Einige Versicherer verwenden hierbei nicht abgeschlossene Aufzählungen, was für Sie als Versicherungsnehmer vorteilhaft ist. Erst mal ist der Auslöser einer Cyberversicherung also sehr weit definiert und greift sehr früh.